0 35 61/ 55 37 19         info@smukalski.de    
Kontakt   

Perfektes Klima für jeden Wohnraum

Perfektes Klima für jeden Wohnraum

Ventilator auf Holzboden © StockSnap / PixabayWas kostet die Abkühlung? Der Ventilator ist unschlagbar günstig, die Kosten für Anschaffung und Betrieb von Klimageräten und Klimaanlagen unterscheiden sich je nach Bauart deutlich © StockSnap / Pixabay
Ventilator auf Holzboden © StockSnap / PixabayWas kostet die Abkühlung? Der Ventilator ist unschlagbar günstig, die Kosten für Anschaffung und Betrieb von Klimageräten und Klimaanlagen unterscheiden sich je nach Bauart deutlich © StockSnap / Pixabay
Preise für die verschiedenen Geräte und Stromkosten im Überblick

Was kosten Klimaanlagen und Klimageräte?

Was kosten einzelne Klimageräte?
Die Kosten für sogenannte Monoblock-Klimageräte - also kompakte und mobile Einzelgeräte für einen Raum - beginnen bei circa 250 Euro und reichen bis über 1.000 Euro. Effizient sind die Geräte leider nicht, denn der Abluftschlauch wird in der Regel durch ein offenes Fenster nach außen geführt, so dass ständig warme Luft nachströmt. Das macht den Stromverbrauch der Klimagerät unnötig hoch, bei gleichzeitig bescheidenem Kühleffekt. So übersteigen die Betriebskosten die Anschaffungskosten schnell. 

--> Preistipp: Ein Ventilator ist deutlich günstiger in Anschaffung und Betrieb! Er senkt zwar nicht die Raumtemperatur, sorgt aber für eine gefühlte Kühlung durch die verstärkte Verdunstung der Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche. Da auch kein Fenster für Abluft geöffnet werden muss, lässt sich der jeweilige Raum auch deutlich besser kühl halten.

Fest installierte Singlesplit-Geräte - bestehend aus Innen- und Außengerät für die Kühlung einzelner Räume wie z.B. das Schlafzimmer - kosten zwischen 700 und 2.500 Euro, dazu kommen noch die Kosten für Installation und Wartung. Die Strom­kosten für das Kühlen mit Singlesplit-Geräten lagen laut Stiftung Warentest 2025 bei einem Test von acht Geräten zwischen 780 und 1.800 Euro für 15 Jahre - das entspricht jährlichen Stromkosten von 52 bis 120 Euro.

Was kostet eine Klimaanlage für die Kühlung von Haus oder Wohnung?
Soll eine ganze Wohnung oder das gesamte Haus gekühlt werden, bietet sich die Installation einer Klimaanlage an. Dabei handelt es sich um sogenannte Multisplit-Systeme, bei denen ein Außengerät mehrere Innengeräte versorgt. Diese Klimaanlagen sind auch als Luft-Luft-Wärmepumpe bekannt. Die Installation einer solchen Luft-Luft-Wärmepumpe kostet aktuell rund 12.000 Euro. Wird damit nicht nur gekühlt, sondern vor allem auch geheizt, ist sogar eine Förderung möglich.

--> Wichtig zu wissen: Eigener Solarstrom aus der Photovoltaik-Dachanlage oder dem Balkonkraftwerk deckt den wachsenden Strombedarf für Kühlung und Klimatisierung günstig und klimafreundlich. Darüber hinaus sollte eine Klimaanlage immer effizient und möglichst sparsam betrieben werden.

 

 


Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück